Heute darf ich Ihnen erklären, wie Sie zwei Worte richtig in einen Text einbauen. Die Rechtschreibung macht uns manchmal das Leben schwer und damit Sie ihre Zeilen das nächste Mal ohne Fehler schreiben, hier eine kurze Erklärung.
Zu Recht bedeutet so viel wie alles richtig machen und wird in der Regel immer groß geschrieben. Wie so oft bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel.
zurecht schreibt man nur dann klein, wenn es mit einem Verb in Verbindung gebracht wird, wie zum Beispiel zurechtkommen.
Richtig: zu Recht
Falsch: zurecht
Grundsätzlich ist aber beides richtig, sie haben nur eine andere Bedeutung
Beispiele: Der Lehrer tadelte den Schüler zu Recht.
Du hattest Recht
In einer Wohnung mit Kindern darf zu Recht nicht geraucht werden
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am: 11. August 2022 von Anatoli Bauer
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.