Home » Rechtschreibung » S » sodass / so dass – Rechtschreibung + Beispiele

sodass / so dass – Rechtschreibung + Beispiele

Seit der Rechtschreibreform im Jahr 1996 gelten beide Formen als korrekt. Sowohl sodass als auch so dass. Lediglich die Variante mit dem „ß“ ist nicht mehr richtig.

Auch in der letzten Rechtschreibreform im Jahr 2006 wurde die Schreibweise mit dem doppel-s so beibehalten.
Welche der korrekten beiden Schreibweisen man bevorzugt bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Allerdings gibt es da vom Duden eine Empfehlung die lautet „sodass“.

  • Richtig: Sodass/so dass
  • Falsch: Sodaß/ so daß

Sodass ist eine beliebte Alternativ für daher oder damit im Schriftverkehr. Es handelt sich bei der Wendung um eine Kombination aus zwei Konjunktionen, nämlich „so“ und „dass“. Die letztere wird oft mit „das“ verwechselt und steht meistens hinter einem Komma.
Statt „sodass“ zu verwenden, kann man die beiden Worte auch trennen und ein Komma in die Mitte setzen. In einer gehobenen Sprache sollte nach Möglichkeit aber darauf verzichtet werden.

Beispiele für die richtige Anwendung:

  • – „Er ist echt spät dran, so dass er seinen Bus nur noch mit Mühe und Not erwischen wird.“
  • – „Du kannst noch Gemüse kaufen, sodass wir heute Mittag etwas Leckeres kochen können.“

Synonyme:

womit, wodurch, damit, zum Zwecke

Hat dir der Beitrag gefallen?