Die meisten Menschen wissen gar nicht wie man „mithilfe“ jetzt wirklich schreibt. Viele fragen sich, schreibt man das so „mithilfe“ oder so „mit Hilfe“. Bis 1996 schrieb man es getrennt, aber seit der neuen Rechtschreibreform im Jahr 1996 kann man es sowohl getrennt als auch zusammen schreiben. Es ist jedem freigestellt wie man es jetzt genau schreibt.
RICHTIG:
mithilfe | mit Hilfe
FALSCH:
–
Das Wort „mithilfe“ kommt sehr häufig in unserer Alltagssprache vor. Man kann es mit der Kombination „mithilfe“ von“ als Adverb benutzen. Das Wort „Mithilfe“ oder „mit Hilfe“ wird meistens als Synonym für „mit Unterstützung“ verwendet.
Dieses Synonym kann man sowohl für Personen als auch für Gegenstände verwendet werden.
Beispiele
- „Mithilfe einer Impfung.“
- „Ich weiß Ihre Mithilfe zu schätzen.“
- „Dies erfordert jedoch die Mithilfe aller.“
- „Danke für Ihre Mithilfe.“
- „In diesem Falle hoffe ich auf Ihre Mithilfe.“
- „Fordern Sie die Bevölkerung zur Mithilfe auf.“
- „Mithilfe eines Freundes.“
- „Mithilfe einer Pinzette zog er etwas aus der Wunde.“
Synonyme
- mit Unterstützung,
- wegen,
- mittels,
- durch

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.