Seit dem Jahr 1998 ist Antwort ganz leicht, beides ist richtig. Es kann „aufgrund2 oder „auf Grund“ geschrieben werden, ohne das ein Fehler entsteht. Welche der beiden Formen gewählt wird, das ursprüngliche „aufgrund“ oder das modernere „auf Grund“ ist nun Geschmackssache.
Ursprünglich lag der Schwerpunkt auf dem Nomen „Grund“. Es gab die Befürchtung, dass ein Nomen als Wortteil zu einer inhaltlichen Verblassung führt. Die gleiche Änderung gab es bei „zu Lasten“ welches nun auch als „zulasten“ geht, bei „im Stande“ wurde „imstande“ möglich und auch „zugunsten“ ist nun genau wie „zu Gunsten“ möglich. Ein Wortgefüge aus Präposition und Nomen besitzt im Duden nun eine alternative Schreibweise.
- Richtig: Auf Grund und aufgrund
- Falsch:
Es ist beispielsweise richtig, zu sagen: „Aufgrund des tollen Wetters waren wir nicht im Museum, sondern haben den Zoo besucht.“ oder Sie sagen. „Ich bin gestern beim Joggen umgeknickt. Aufgrund dessen fällt mir das Laufen heute schwer.“ In beiden Fällen könnte genauso „auf Grund“ verwendet werden. Trotz der Rechtschreibreform gibt es einen Bereich, wo der Unterschied zwischen „auf Grund“ und „aufgrund“ wichtig ist. Ein Schiff läuft immer auf Grund, nie aufgrund oder auf den Grund. Es heißt also: „Aufgrund menschlichen Versagens, ist der Frachter auf Grund gelaufen.“.
Beispiele zur richtigen Verwendung:
- – Auf Grund von Meinungsverschiedenheiten gab es keine Einigung.
- – Manuel kann aufgrund einer Allergie keine Nüsse essen.
- – Zweifelsfrei verdient Klaus aufgrund seiner fehlerfreien Arbeit einen Bonus.
Synonyme für aufgrund:
→ wegen, auf Basis von, hinsichtlich, weil, bezüglich, durch
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.