Home » Rechtschreibung » Z » zu Ende / zuende – Rechtschreibung + Beispiele

zu Ende / zuende – Rechtschreibung + Beispiele

Die korrekte Schreibweise von „zu Ende“ stellt viele Menschen vor erhebliche Probleme. Anfolgend befindet sich die richtige sowie zwei klassische Fehler:

  • Richtig: zu Ende
  • Falsch: zuende, zu ende

„Zu Ende“ bedeutet so viel wie „aus“, „vorbei“ oder „beendet“. Spricht man zum Beispiel von einem Film, der zu Ende ist, möchte man ausdrücken, dass dieser vorbei ist. Die Wortkombination kann aber auch im trübsinnigen Kontext verwendet werden. „Die beste Party meines Lebens“ bedeutet beispielsweise, dass man sich darüber beklagt, dass die Feier beendet ist. Ähnliches gilt natürlich auch für Urlaube oder andere schöne Erlebnisse. Eine weitere Bedeutung der Wortkombination bezieht sich auf eine gründlich durchdachte Idee. Wird ein Gedankengang „zu Ende“ gedacht, beruht er auf ausführlicher Analyse und Reflexion.

Um das Risiko der falschen Rechtschreibung zu minimieren, kann vereinfacht auf das Synonym „beendet“ zurückgegriffen werden. Dieses ist zwar weniger elegant, dafür aber leichter zu schreiben.

Grammatikalische Details

„Zu Ende“ setzt sich aus der Präposition „zu“ und dem Substantiv „Ende“ im Dativ zusammen. Das Problem mit der richtigen Schreibweise resultiert daraus, dass ähnliche Wortkombinationen auch andere Versionen zulassen. So kann zum Beispiel „zu Grunde“ oder „zu Gunsten“ auch „zugrunde“ bzw. „zugunsten“ geschrieben werden. Diese Möglichkeit der freien Entscheidung besteht bei „zu Ende“ nicht! Zu beachten ist, dass das Nomen „Ende“ in einer Kombination mit einer Präposition stets groß geschrieben wird („am Ende“, „vor dem Ende“). Dieses Faktum kann beim Einprägen der korrekten Schreibweise helfen.

Praxisbeispiele

  • Bevor ich meine Freunde treffe, muss ich meine Hausaufgaben zu Ende machen.
  • Irgendwann geht alles zu Ende.
  • Gut, dass du die Planung zu Ende gedacht hast.

Synonyme

  • beendet, vorüber, vorbei, fertig, aus
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

1 thought on “zu Ende / zuende – Rechtschreibung + Beispiele”

  1. milla

    Meine Frage dazu wäre eher, wieso es zu Ende und nicht zum Ende heißt. Zu ist schließlich eine Präposition, die mit Dativ verwendet wird.

    Wissen zufällig warum das so ist?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert