Dieser Artikel befasst sich mit der korrekten Schreibweise von im Allgemeinen oder im allgemeinen.
Damit zusammenhängend wird auf die neue und alte Rechtschreibung eingegangen.
Dieser Text gehört zum allgemeinen Bereich Deutsch.
Nach neuer Rechtschreibung ist im Allgemeinen die richtige Schreibweise.
Im allgemeinen entspricht der alten Rechtschreibung und sollte daher keine Verwendung mehr finden. Es folgen nun einige Beispiele.
Beispiele:
- Mir gefiel der Film im Allgemeinen sehr gut.
- Die Leistungen des Schülers waren im Allgemeinen zufriedenstellend.
- Im Allgemeinen fühle ich mich gut.
Es ist also auf eine Großschreibung von im Allgemeinen zu achten. In der alten Rechtschreibung wurde dies mit i. a. abgekürzt. Durch die Änderung der Schreibweise im Jahr 1996 wird im Allgemeinen groß geschrieben, damit würde sich folglich die Abkürzung i. A. ergeben. Um Verwechslungen mit im Auftrag zu vermeiden, gibt es daher die Abkürzung i. Allg. .
[vc_message]Fazit: Nach aktueller Rechtschreibung wird im Allgemeinen groß geschrieben. Jegliche andere Schreibweisen sind falsch oder veraltet und sollten nicht mehr verwendet werden.[/vc_message]

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.