Home » Rechtschreibung » D » des Weiteren / desweiteren – Rechtschreibung + Beispiele

des Weiteren / desweiteren – Rechtschreibung + Beispiele

Kaum ein Wort wird so häufig falsch geschrieben, wie das Wort: „des Weiteren“. Damit Ihnen dieser Fehler nicht mehr passiert, erfahren Sie hier die richtige Schreibweise. Denn gerade in einem Bewerbungsschreiben kann dieser kleine Fauxpas den Unterschied machen!

  • Richtige Schreibweise: des Weiteren
  • Falsche Schreibweise: des weiteren

Achtung: Auch inkorrekt ist die Schreibweise: „desweiteren“!

Warum schreiben viele Menschen „des Weiteren“ falsch aus?

Ganz einfach! Weil der Mensch es gewohnt ist Nomen oder auch Eigenwörter groß auszuschreiben. Doch „des Weiteren“ setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:

1. Die Genitivform von dem Artikel „das“, also des;
2. sowie der Substantivierung des Adjektivs

Viele Menschen lassen sich auch von der flüssigen und übergangslosen Aussprache täuschen, sodass sie „des Weiteren“ zusammenschreiben. Diese Fehler sind unbedingt zu vermeiden, da die Begriffe überwiegend schriftlich verwendet werden, aber so gut wie nie im normalen Sprachgebrauch zu finden sind.

Beispiel für den korrekten Gebrauch:

Des Weiteren schneiden Sie die Gurke in kleine Scheiben.

(…) und des Weiteren buchte er den Flug nach Spanien.
Des Weiteren sind Raumschiffe ziemlich laut, wenn sie starten.
(…) aber des Weitern waren die Beerensträucher dort auch nicht viel größer.

Verschiedene Synonyme für „des Weiteren“:

auch, zudem, daneben, dann, außerdem, dazu, sonst, sowie, weiterhin,

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert