Der Ausdruck „wenige“ gehört zu den Adjektiven, die am Häufigsten substantiviert werden. Immer wieder stellt sich dabei die Frage, ob man es nun groß oder klein schreiben muss. Nach der Rechtschreibreform ist beides zulässig. Es wird aber immer noch die Kleinschreibung empfohlen, besonders da die Steigerungsform „das wenigste“ grundsätzlich klein geschrieben werden muss.
Richtig: (das) wenige (empfohlen), (das) Wenige, (das) wenigste
Falsch: das Wenigste
Beispiele:
– Das wenige, was vom Mittagessen übrig geblieben ist, habe ich eingefroren.
– Es blieben nur noch wenige Sekunden, bis der Schlusspfiff ertönen würde.
– Nur noch wenige Augenblicke, dann hätte er sein Ziel erreicht.