Rendezvous / Rendevous – Rechtschreibung + Beispiele
Die Schreibweise des aus dem Französischem stammenden Wortes "Rendezvous" bereitet vielen Menschen Probleme. Dies liegt unter anderem auch daran, weil es immer mehr vom...
Résumé / Resumee – Rechtschreibung + Beispiele
Die richtige Schreibweise des Wortes "Résumé" stellt für viele Menschen ein Problem dar. Anfolgend wird die richtige Form angeführt:
Richtig: Résumé, Resümee
Falsch: Résumee,...
Rhetorik / Rethorik – Rechtschreibung + Beispiele
Die "Rhetorik" wird als Kunst der Rede bzw. als Redekunst verstanden. Wer sich der Hochsprache bedient, sollte auch wissen, wie das Wort richtig geschrieben...
Rhythmus / Rhytmus – Rechtschreibung + Beispiele
Das Wort "Rhythmus" sorgt aufgrund seiner komplizierten Schreibweise regelmäßig für Unsicherheiten und orthographische Fehler. Es gibt nur eine richtige und folgende vier falsche Schreibweisen:
...
reparieren / reperieren – Rechtschreibung + Beispiele
Bei dem Wort reparieren ist es oftmals eine ungenaue oder schnelle Aussprache, die fehlerhafte Schreibweisen im Gedächtnis manifestiert. Zudem besteht auch ein Ursprung in...
redundant / redundand – Rechtschreibung + Beispiele
Das Wort redundant ist wohl in der Bevölkerung als eher weniger bekannt einzustufen und daher auch oftmals mit Schreibfehlern belegt. Oftmals sind es weniger...
Reflexion / Reflektion – Rechtschreibung + Beispiele
Vor allem das eher bekannte Wort reflektieren ist wohl der Grund, weshalb es bei der Schreibweise des Substantivs Reflexion häufig zu falschen Schreibweisen kommt....
in realiter oder realiter – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort bedeutet so viel wie "in Wirklichkeit". Meistens wird im bildungssprachlichen Kontext verwendet.
Richtig: realiter
Falsch: in realiter
Beispiele
- "Er sah realiter noch viel...
Reperatur oder Reparatur – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Reparatur bezeichnet die Zurückversetzung eines defekten Objektes in einen funktionierenden Zustand. Das Wort leitet sich ab vom lateinischen „reparare“, was „wiederherstellen“ bedeutet.
Richtig: Reparatur
Falsch:...
Rezession oder Rezension – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Die Rezension bezeichnet eine oftmals kritische Besprechung eines Buchs, eines Films oder auch eines gekauften Produkts. Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um einen...
revangieren oder revanchieren – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Revanchieren ist ein Begriff, der vom französischen Wort revancher abgeleitet wurde, im 17 Jahrhundert. Dieses Wort wiederum wurde vom lateinischen Wort vindicare (= gerichtlich...
repetativ oder repetitiv – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Mit dem Adjektiv „repetitiv“ wird in der Regel etwas bezeichnet, das sich im negativen Sinne ständig wiederholt. Im Englischen bezeichnet sein direkter Wortverwandter, nämlich...
rennomiert oder renommiert – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Auch wenn die Betonung eher auf die falsche Schreibweise „rennomiert“ hindeutet, stammt es von dem französischen Wort „renommer“ ab und bedeutet loben, erwählen oder...
Rhytmus; Rythmus oder Rhythmus – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Vom „Rhythmus“ und von „Rhythmen“ ist vor allem in Zusammenhang mit der Musik und der Sprache die Rede. Rhythmus bedeutet so viel wie regelmäßige...
Resourcen oder Ressourcen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Ressourcen ist ein Begriff, der aus dem Französischen stammt. Er stammt vom Wort Ressource bzw. Ressourcen ab, was so im französischen Sprachgebrauch verwendet wird....
Referenz oder Reverenz – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei kaum einem Wort erhält man eine so unterschiedliche Bedeutung, wenn man einen bloßen Buchstaben austauscht, als bei diesem. Die Reverenz bezeichnet entgegen seinem...
Renntier oder Rentier – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Obwohl es sich zum flotte Tiere handelt, die viel auf den Beinen sind, hat ihre Namensgebung absolut nichts damit zu tun, ob sie rennen...
Reflektion oder Reflexion – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Reflexion stammt von dem lateinischen Wort reflexio = das Zurückbeugen ab. Es ist ein Begriff der auch in der Physik für die Lichtbrechung verwendet...
redseelig oder redselig – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort "redselig" wird meistens benutzt, wenn man zeigen möchte, dass jemand sehr gerne und sehr viel redet. Aber die meisten fragen sich, schreibt...
rot sehen oder rotsehen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Rotsehen ist ein umgangssprachlicher Ausdruck dafür die Beherrschung zu verlieren und es nicht mehr aushalten zu können. Man spricht von rotsehen, wenn jemand wütend...
Rückrat oder Rückgrat – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Was das Rückgrat bezeichnet, dürfte jedem klar sein. Da man beim Sprechen das „g“ oft nicht betont, wird das Wort fälschlicherweise oft auch ohne...
Reeling oder Reling – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Die Reling bezeichnet das Schiffsgeländer oder auch die Brüstung eines Schiffes. Es stammt aus dem Englischen, wo man „rail“ verwendet. Das Besondere an diesem...
Rafinesse oder Raffinesse – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Raffinesse bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch Durchtriebenheit und Schlauheit. Um sich besser zu merken wie das Wort geschrieben wird, muss man sich das Adjektiv raffiniert...
räsonnieren oder räsonieren – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wenn man sich wortreich und zugleich tiefschürfend über etwas äußert, dabei unter Umständen sehr stark auszuschweifen beginnt, gleichzeitig aber kein besonderes Ergebnis erzielt, räsoniert...
Rechtschreibereform; Rechtsschreibreform oder Rechtschreibreform
Rechtschreibreform bezeichnet eine Änderung der Rechtschreibung im Jahr 1996. Es wird von einer neuen Rechtschreibung gesprochen, Begrifflichkeiten wie neue Rechtschreibreform sind aber falsch.
Richtig: Rechtschreibreform
...
Rund-um-Sorglos-Paket oder Rundum-sorglos-Paket – Rechtschreibung
Rundum-sorglos-Paket bezeichnet ein all umfassendes Paket, mit dem Inhalt, den der Kunde sich gewünscht hat. Es ist eine Begrifflichkeit, die sich in der Werbebranche...
rethorisch oder rhetorisch – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort "rhetorisch" ist ein Adjektiv und wird meistens als "rhetorische Frage" benutzt. Aber die meisten fragen sich, schreibt man "rethorisch" oder "rhetorisch". Richtig...
Rad fahren, radfahren – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Rad fahren bedeutet, auf einem Fahrrad zu fahren. Umgangssprachlich kann damit auch ausgedrückt werden, dass sich jemand einem Vorgesetzten gegenüber fügt, Personen in untergeordneten...
(sich) rarmachen / rar machen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Sich rarmachen bedeutet, dass jemand sich absichtlich nicht oft sehen lässt. Dies kann aber auch geschehen, weil jemand wenig Zeit hat. Das Verb wird...
Rat suchend / ratsuchend – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Jemand, der ratsuchend ist, möchte eine Beratung oder Empfehlung erhalten.
Der Ausdruck kann getrennt geschrieben werden, empfohlen wird jedoch eine Zusammenschreibung. Die Substantivierung wird ebenfalls...
rau / rauh – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Rau wird als Adjektiv vor allem zur Beschreibung von Oberflächen eingesetzt. Eine raue Oberfläche ist dabei nicht glatt, sondern hat beispielsweise kleine Erhebungen oder...
Raubein / Rauhbein – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Als Raubein wird jemand bezeichnet, der auf den ersten Blick rau erscheint. Auf den zweiten Blick offenbart sich jedoch, dass diese Person feinfühlig und...
Raufasertapete / Rauhfasertapete – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Raufasertapete ist eine Tapete, deren Oberfläche unregelmäßige Fasern aufweist und somit rau wirkt. Durch diese Struktur verbirgt sie besonders gut Unebenheiten der Wände oder...
Rauhaardackel / Rauhhaardackel – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Ein Rauhaardackel ist ein Dackel mit einer speziellen Fellvariation. Die Haare sind nicht kurz oder lang, sondern stehen rau vom Körper des Dackels ab....
Raumsparend / Raum sparend – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Ist etwas raumsparend, so nimmt dieser Gegenstand wenig Raum bzw. Platz ein. Der Gegenstand ist vermutlich möglichst klein oder kompakt, um so wenig unnützen...
Raureif / Rauhreif – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Mit Raureif bezeichnet man gefrorenes Wasser oder gefrorenen Niederschlag. Dieser ist in besonderer Nadelform gefroren (also nicht glatt, sondern rau), sodass die einzelnen Kristalle...
Recht behalten / recht behalten – richtige Rechtschreibung & Beispiele
In einer Diskussion kann es zur Infragestellung eines Tatbestands kommen. Sollte sich dieser jedoch als richtig erweisen, hat der Sprecher bzw. Vertreter dieses Tatbestands...
Recht geben / recht geben – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wer jemandem recht gibt, stimmt dieser Person zu oder unterstützt, dass die Forderung der Person rechtmäßig oder richtig ist. Auch ein Gericht kann einem...
Recht haben / recht haben – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Recht zu haben bedeutet, im Recht beziehungsweise richtig zu sein.
Beide Schreibungen sind möglich, es wird jedoch die Kleinschreibung empfohlen.
Richtig: Recht / recht haben
Falsch: rechthaben
Beispiele
•...
Recht tun/ recht tun – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Recht zu tun bedeutet, das Richtige zu tun oder sich richtig zu verhalten.
Die Varianten sind gleichermaßen möglich, es wird jedoch die Kleinschreibung empfohlen.
Richtig: Recht...
rechtens / rechten – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Etwas, das rechtens ist, entspricht dem Gesetz beziehungsweise ist richtig. Es könnte auch zu Recht beziehungsweise mit Recht geschehen oder rechtmäßig geschehen sein.
Der Ausdruck...
rechts stehend / rechtsstehend – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Mit rechtsstehend wird nicht die räumliche Orientierung eines Gegenstands bezeichnet, sondern die politische Gesinnung einer Person. Ist diese Person rechtsstehend, bedeutet dies, dass sie...
recyceln / recyclen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Verb „Recyceln“ beschreibt einen Prozess, bei dem Rohstoffe durch Wiederaufbereitung wiederverwendet werden. Der Kreislauf der Wiederverwendung wird auch als „Recycling“ bezeichnet.
Angelehnt an die...
reichmachen / reich machen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wenn ein Gegenstand oder ein Prozess eine Person reich macht, so birgt dieser die Möglichkeit und Fähigkeit, großen Reichtum beziehungsweise Gewinn zu machen.
Beide Schreibweisen...
reichbegütert / reich begütert – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wenn jemand reich begütert ist, so hat dieser viele Reichtümer angesammelt oder einen großen Besitz.
Beide Schreibungen sind möglich, es wird jedoch die getrennte Schreibung...
reich geschmückt / reichgeschmückt – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wenn etwas reich geschmückt ist, ist es mit sehr vielen oder manchmal auch wertvollen Dekorationen verziert.
Beide Schreibungen sind möglich, es wird jedoch die getrennte...
reichverziert / reich verziert – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wenn etwas reich verziert ist, so enthält es viele, teilweise auch wertvolle Verzierungen.
Beide Schreibungen sind möglich, die getrennte Schreibung wird jedoch bevorzugt.
Richtig: reich verziert
Falsch:...
rekeln / räkeln – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Sich zu rekeln bedeutet, seinen Körper zu dehnen und zu strecken, etwa wenn man vorher Zeit in einer unbequemen Position verbracht hat. Dabei steht...
Respekt einflößend / respekteinflößend – Rechtschreibung & Beispiele
Wenn etwas oder jemand respekteinflößend ist, so bedeutet dies, dass das Auftreten oder die Erscheinung jemandem Respekt abnötigt.
Beide Schreibungen sind möglich, es wird jedoch...
richtig machen / Richtig machen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Etwas richtig zu machen kann bedeuten, dass man etwas auf richtige Art und Weise macht. Es kann jedoch auch dafür stehen, dass jemand eine...
richtigliegen /richtig liegen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wenn jemand richtigliegt, hat sich eine Vermutung oder ähnliches als korrekt herausgestellt und die Person hat die richtige Lösung vorgeschlagen.
Richtig: richtigliegen
Falsch: richtig liegen
Beispiele
• Mit...
richtig stellen / richtigstellen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Etwas richtig zu stellen bedeutet, eine vorherige Information oder Aussage, die sich als falsch oder undeutlich erwiesen hat zu korrigieren und die richtige Information...
Rollladen / Roll-Laden – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Als Rollladen wird eine feste Jalousie bezeichnet, die von außen das Fenster verdunkelt, jedoch über einen Gurt oder Griff von innen bedient wird. Im...
rot weinen / rotweinen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Rot weinen bezeichnet die Tätigkeit, bei der insbesondere Augen durch langes oder intensives Weinen rot geworden sind.
Beide Schreibungen sind möglich, aber die getrennte Schreibweise...
Rote Beete / Rote Bete – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Als Rote Bete wird eine knollige, runde Wurzelfrucht bezeichnet, die etwas kleiner als faustgroß wird. Namensgebend ist die tiefrote Farbe der Knolle.
Empfohlen wird die...
Rote Johannisbeere / rote Johannisbeere – richtige Rechtschreibung
Als Rote Johannisbeere werden Johannisbeeren bezeichnet, die im Gegensatz zur Schwarzen Johannisbeere eine dunkelrote Farbe haben. Johannisbeeren sind kleine, runde Beeren, die oft in...
rote Karte / Rote-Karte – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Als Rote Karte wird eine Karte beim Fußball bezeichnet, mit der der Schiedsrichter Spieler vom Platz schickt. Da die charakteristische rote Farbe mittlerweile auch...
rot glühend / rotglühend – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wenn etwas rotglühend ist, hat es sich durch Einwirkung von Hitze in einer roten Farbe gefärbt.
Beide Varianten der Schreibung sind möglich, es wird jedoch...
Round Table / round table – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Als Round Table wird eine Konferenz oder ein Gespräch am Runden Tisch bezeichnet. Dabei können und sollen alle beteiligten Parteien teilnehmen.
Richtig: Round Table
Falsch: round...
Rückenschwimmen / Rücken schwimmen – richtige Rechtschreibung
Rückenschwimmen bezeichnet einen Schwimmstil, bei dem man im Wasser auf dem Rücken liegend schwimmt, indem man Arme und Beine bewegt.
Meist wird die zusammengeschriebene Schreibweise...
ruhig stellen / ruhigstellen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Ruhigstellen hat mehrere Bedeutungen. Zum einen kann damit gemeint sein, jemanden durch Medikamente zu betäuben oder zu beruhigen. Auch Aufruhen können durch bestimmte Maßnahmen...
Rucola / Rukola – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Rucola ist eine Salatpflanze, die im Deutschen auch als Rauke bekannt ist. Es handelt sich dabei um längliche, gezackte, dunkelgrüne Blätter mit einem scharfen...
rundlaufen/ rund laufen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Rundlaufen steht dafür, wenn etwas gut und ohne Hindernisse funktioniert. Dies kann sowohl für Maschinen als auch im übertragenen Sinne für Ereignisse oder ähnliches...
rundmachen / rund machen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wörtlich steht rundmachen dafür, einen eckigen oder geraden Gegenstand in eine runde Form zu bringen. Im übertragenen Sinne kann der Ausdruck auch benutzt werden,...