Home » Rechtschreibung » U » unter anderem / unter Anderem – Rechtschreibung + Beispiele

unter anderem / unter Anderem – Rechtschreibung + Beispiele

Die Wendung „unter anderem“ benutzt man um auszudrücken, dass neben einem genannten Aspekt auch noch weitere eine Rolle spielen. Synonyme sind „auch noch“ und „außerdem“, denn das Wortgefüge impliziert, dass die Aufzählung noch nicht vollständig ist.

Wenn man zum Beispiel erzählt, dass es unter anderem Brot und Butter zu essen gab, dann kann der Zuhörer davon ausgehen, dass es noch mindesten eine weitere Speise im Angebot gab. Der Erzähler mochte aber wohl Brot und Butter am liebsten, denn sonst hätte das andere ebenfalls einen bleibenden Eindruck bei ihm hinterlassen.

  • Richtig: unter anderem
  • Falsch: unter Anderem

Man könnte natürlich zuerst denken, dass es sich hier um eine Präposition plus ein Adverb oder Adjektiv, das substantiviert wurde, handelt. Dies ist aber nicht der Fall. Bei „Andere“ handelt es sich stattdessen um ein Zahlobjekt. Wenige oder viele ist auch ein Zahlobjekt. Im verwendeten Zusammenhang wird diese Wortart nicht substantiviert und somit klein geschrieben.

Beispiele für die korrekte Anwendung:

  • – „Ich wollte einkaufen gehen und unter anderem auch Brokkoli kaufen.“
  • – „Unter anderem musst du noch den Flur putzen.“
  • – „Unter anderem gehören Mathe und Englisch zu ihren Lieblingsfächern.“
  • – „Ich habe unter anderem einen Leistenbruch bei dem Unfall davon getragen.“

Synonyme:

Des Weiteren, auch, ebenfalls, ansonsten, daneben, übrigens

Hat dir der Beitrag gefallen?