Home » Rechtschreibung » I » im Voraus / im vorraus – Rechtschreibung + Beispiele

im Voraus / im vorraus – Rechtschreibung + Beispiele

Viele Menschen wissen gar nicht wie man „im Voraus“ jetzt genau schreibt. Viele stellen sich die Frage, schreibt man das so: „im Voraus“ oder so „im voraus“. Die richtige Schreibweise ist aber „im Voraus“. Du kannst diesen Rechtschreibfehler aber ganz einfach in einer Deutscharbeit vermeiden.

Hier siehst du die richtige Schreibweise und die indirekte Schreibweise.

  • Richtig: im Voraus
  • Falsch: im voraus / imvoraus / im Vor aus

Wir benutzen das Wortgefüge oft genug im Alltag und trotzdem wissen manchen nicht wie man das richtig schreibt. Man kann zum Beispiel sagen, dass jemand im Voraus bezahlen soll. Dort wird „im Voraus“ genauso geschrieben, wie wenn man sich im Voraus für etwas bedankt. Beide Sätze sagen aus, dass man sich für etwas bedankt, was noch nicht geschehen ist und das jemand eine Rechnung bezahlen soll, was er auch noch nicht gemacht hat.

Grammatik

Das Adverb „voraus“ wird durch die Präposition „im“ ein Substantiv. Da es zum Substantiv wird, schreibt man Voraus auch groß. Wenn man keine Präposition vorne stehen hat, schreibt man „voraus“ allerdings klein.

Beispielsatz: „ich gehe schon mal voraus“.

Beispiele

  • – Ich danke dir im Voraus für deine Hilfe.
  • – Ich sage das schon mal im Voraus.
  • – Ich bezahle das im Voraus.

Synonyme für „im Voraus“

vorab, zunächst, davor, zuvor

Hat dir der Beitrag gefallen?