Home » Rechtschreibung » I » im Folgenden / im folgenden – Rechtschreibung + Beispiele

im Folgenden / im folgenden – Rechtschreibung + Beispiele

Im Jahr 1996 gab es eine Rechtschreibreform. Bis dahin hatte die Wendung je nach Schreibweise zwei verschiedene Bedeutungen. „Im folgenden“, welches klein geschrieben wurde hieß so viel wie „weiter unten“ und „im Folgenden“, das groß geschrieben wurde, hieß so viel wie „in den folgenden Ausführungen„. Heute gibt es nur noch die groß geschriebene Variante, die richtig ist.

Umgangssprachlich wird diese Wendung kaum benutzt, sie ist eher bildungssprachlich und taucht im Schriftverkehr auf.

  • Richtig: im Folgenden
  • Falsch: Im folgenden

Grammatik

Die falsche Schreibung der Wendung lässt sich ganz einfach vermeiden. Das Gefüge besteht aus der Präposition „im“ und dem Partizip „folgend“. Diese Form wird substantiviert. Alle Partizipien, die zum Substantiv gemacht werden, werden ohne Ausnahme groß geschrieben. Die Substantivierung erfolgt durch das „im“, welches ja „in dem“ bedeutet. Durch den bestimmten Artikel muss die Substantivierung des Wortes dringend erfolgen.

Beispiele

  • – „Im Folgenden fasse ich die Ergebnisse noch einmal zusammen.“
  • – „Im Folgenden können Sie sehen, dass ich alles exakt herausgearbeitet habe.“

Synonyme

  • als nächstes, später, hinterher, anschließend, im Anschluss
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert