Die meisten Menschen wissen gar nicht wie man „inwiefern“ jetzt wirklich schreibt. Viele fragen sich, schreibt man das so „inwiefern“ oder so „in wie fern“. Die richtige Schreibweise lautet aber so „inwiefern“. Hier siehst du noch einmal die richtige und die falsche Schreibweise aufgelistet.
RICHTIG:
inwiefern
FALSCH:
in wie fern
Viele Menschen denken, da das Wort mit drei Wörtern kombiniert wurde, dass man diese dann auch auseinander schreibt. Diese drei Wörter würden auch alleine einen Sinn ergeben, aber trotzdem schreibt man es zusammen. Du benutzt dieses Wort meistens in der alltäglichen Sprache. Man kann dieses Wort auch als Synonym für alle anderen Fragewörter verwenden.
Während man zum Beispiel „in welchen Ausmaß“ oder „auf welche Weise“ auseinander schreibt, schreibt man „inwiefern“ zusammen, da man „inwiefern“ als ein Adverb schreibt. „Inwiefern“ ersetzt zum Beispiel die Wörter „warum“ oder „wieso“.
Grammatik:
Das Wort „inwiefern“ wird meistens am Anfang vom Satz geschrieben, da man dieses Wort mehr in einer Frage verwendet. Damit du keine Fehler mehr in der Rechtschreibung machst, solltest du dir merken, dass die drei Wörter „in“, „wie“ und „fern“ hintereinander einfach keinen Sinn machen.
Beispiele
- – „Aber inwiefern betrifft es mich?“
- – „Inwiefern ist das von Bedeutung?“
- – „Inwiefern soll das helfen?“
Synonyme
Wieso, weswegen, weshalb
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am: 3. Juni 2022 von Anatoli Bauer
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.