Home » Rechtschreibung » A » alles Weitere / alles weitere – Rechtschreibung + Beispiele

alles Weitere / alles weitere – Rechtschreibung + Beispiele

Die Rechtschreibreform hat sehr viele Neuerungen erbracht. Bei den Formulierungen „alles Weitere / alles weitere“ entstehen sehr häufig immer noch Unsicherheiten, obwohl die Reform bereits 1996 stattfand und die Regeln mittlerweile bekannt sein sollten.

Nachfolgend wird die richtige Schreibweise mit der grammatikalischen Begründung näher erörtert, damit Unsicherheiten um die korrekte Rechtschreibung beendet werden.

RICHTIG:

alles Weitere

FALSCH:

allesweitere

 

Die Formulierung „alles Weitere“ dient einer kurzgefassten Beschreibung, wenn nicht weiter in Details gegangen werden soll und eine Definition ausbleiben soll. Viele verschiedene Dinge werden somit mit der Formulierung „alles Weitere“ zusammengefasst. Nach den Regeln der Rechtschreibreform sollen alle Adjektive und Adverbien ohne Ausnahme groß geschrieben werden, wenn in einem Wortgefüge eine Substantivierung vorgenommen wird.

Diese Regel hat Gültigkeit bei der Redewendung „alles Weitere“. Das Adjektiv „Weitere“ wird bei diesem Wortgefüge substantivиert. Denn „alles“ ist ein verschmolzenes Wort aus dem Pronomen „all“ und dem Artikel „das“ und meint eine nicht exakt definierte Summe von Dingen jeder Art. Die Substantivierung von „Weitere“ folgt aus dem im Wort „alles“ versteckten Artikel „das“.

Diese neue Regel zur Großschreibung von substantivierten Adjektiven und Adverbien hat allerdings in diesem Sachzusammenhang noch viele weitere Beispiele und gilt nicht nur für das Wortgefüge „alles Weitere“. Besteht ein Wortgefüge aus verschmolzenen Präpositionen oder Pronomen, dann findet diese Regel gleichfalls Anwendung. Gemeint sind hiermit Verschmelzungen, die sich zerlegen lassen, wie „aufs“ in „auf das“ und „ins“ in „in das“. Daneben gibt es noch Verschmelzungen, die in den Worten „im“ und „in“ stecken. Hierhinter steht der Artikel „dem“.

Beispiele sind hierfür: „im Allgemeinen“, „im Großen und Ganzen“, „ins Weite“, „alles Übrige“, „im Klaren sein“ oder „aufs Neue“. Bei reinen Präpositionen gilt hingegen eine andere Regel. Diese Wörter enthalten keinen bestimmten Artikel. Deshalb bleibt es bei der Kleinschreibung des Adjektivs oder Adverbs. Eine Substantivierung liegt dann nämlich nicht vor, wie bei „von neuem“ oder „bei weitem“ oder „bis auf weiteres“.

Nachfolgend werden noch einige Beispiele im Kontext gegeben, die die Regel zur korrekten Schreibweise von „alles Weitere“ verdeutlichen sollen:

  • Für alles Weitere ist der Arbeitnehmer nicht verantwortlich.
  • Um alles Weitere kümmert sich in den nächsten zwei Wochen die Urlaubsvertretung.
  • Alles Weitere kann dann im Lehrbuch nachgeschlagen werden.
  • In den Restabfallbehälter kommt dann alles Übrige.
  • Für alles Weitere bin ich nicht zuständig.
  • Alles Weitere finden Sie im Duden.
  • Ich habe ab morgen Urlaub, meine Kollegin veranlasst alles Weitere.

Synonyme für alles Weitere

  • alles Übrige

3 thoughts on “alles Weitere / alles weitere – Rechtschreibung + Beispiele”

  1. eberhard

    So kommt es dazu, dass er grammatikalisch…? oder habe ich einen Denkfehler?

  2. Elke Feustel

    Das Beispiel „von neuem“ müsste doch auch groß geschrieben werden?
    Schließlich ist es die Zusammensetzung: „von dem Neuem“ – Präposition + Dativ des Artikels „das“

    1. Anatoli Bauer

      Mit „von neuem“ ist „von neuem an“ gemeint und nicht „von dem Neuen“ und deswegen ist hier die Kleinschreibung richtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert