Statt wohlversorgt könnte man auch „gut versorgt“ schreiben. Auch in diesem Fall ist sowohl die Getrennt- als auch die Zusammenschreibung gestattet, empfohlen wird aber wegen der Verwechslungsgefahr mit dem Ausdruck „wohl versorgt“ (im Sinne von „vermutlich/ vielleicht versorgt“) die Zusammenschreibung.
Richtig: wohlversorgt (empfohlen), wohl versorgt
Beispiele:
– Dank der guten Pflege war mein Vater während seines Krankenhausaufenthaltes wohlversorgt.
– Eine Gehaltserhöhung sorgte dafür, dass er in Zukunft wohlversorgt sein würde.