Wohlverdient ist eine weitere Ausnahme zwischen den mit „wohl“ gebildeten Wörtern. Anders als in vielen Fällen ist hier nur die Zusammenschreibung gestattet.
Richtig: wohlverdient
Falsch: wohl verdient
Beispiele:
– Wegen seiner vielen Verfehlungen ist die hohe Strafe wohlverdient.
– Endlich genehmigte ihr Chef ihren wohlverdienten Urlaub.
– Er war sehr glücklich darüber, bereits mit 58 in den wohlverdienten Vorruhestand gehen zu können.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.