Es besteht ein Unterschied zwischen gesinnt und gesonnen. Gesinnt ist ein Partizip und bedeutet „von einer bestimmten Gesinnung“. Gesonnen bedeutet aber: „willens oder gewillt“. Es wird nur im Zusammenhang mit „sein“ verwendet. Zum Beispiel: „Er ist nicht gesonnen, das zu tun“. Aber – „Sie ist ihm wohlgesinnt„. Anders in der Umgangssprache. Umgangssprachlich hat sich hier auch „wohlgesonnen“ eingebürgert.
Richtig: wohlgesinnt
Falsch: wohlgesonnen
Einige Beispiele dafür:
Die Frau ist dem Arbeitskollegen wohlgesinnt.
Ihr seid meinen Freunden nicht wohlgesinnt.
„Ich bin dir wohlgesinnt!“, sprach der Nachbar.
Ihr seid mir offensichtlich alle nicht wohlgesinnt.