Bei einem Wirrwarr handelt es sich um ein Durcheinander oder Chaos.
Richtig: Wirrwarr
Falsch: Wirrwar
Beispiele
– „Was ist das denn für ein Wirrwarr? Du musst hier mal wieder aufräumen!“
– „Hast du das Wirrwarr an Klamotten in diesem Laden gesehen? Da könnte ich nicht einkaufen, da ich mich da nicht durchwühlen möchte.“
– „Meine Haare sind heute ein einziges Wirrwarr. Ich weiß nicht, wie ich meine Locken noch bändigen soll.“
– „Durch das Wirrwarr soll mal jemand durchsteigen!“
– „Sieh dir mal bitte dieses Wirrwarr an. Wie soll man da noch Ordnung reinbringen können?“

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.