Im Zusammenhang mit Tieren in freier Wildbahn wird von wildlebend gesprochen. Nach der aktuellen Rechtschreibreform kann sowohl zusammen- wie auch getrenntgeschrieben werden, wobei die Zusammenschreibung die empfohlene Form darstellt.
Richtig: wildlebend (empfohlen), wild lebend
Beispiele:
– Es gibt nur noch sehr wenige wildlebende Tiger.
– Ein wildlebender Wolf ist ein viel schönerer Anblick, als das Tier im Zoo zu beobachten.
– Viele wildlebende Tierarten sind heute vom Aussterben bedroht.