Home » Rechtschreibung » W » Weis, Weiss, Weise, Weiße oder Weiß Rechtschreibung + Beispiele

Weis, Weiss, Weise, Weiße oder Weiß Rechtschreibung + Beispiele

Die Rechtschreibung ist für viele Menschen nicht gerade der beste Freund. Das liegt zum Beispiel an den Wörtern weis, weiss, weise, weiße oder weiß. Welche Wörter Wörter davon gibt es auf Basis der deutschen Rechtschreibung überhaupt und wann kommen sie zum Einsatz? Welche Bedeutung haben sie im Satz?

In den folgenden Beispielen gehen wir darauf genauer ein und schauen uns auch den Unterschied der Wortbedeutung bei Groß- und Kleinschreibung an.[vc_message]Beispiele

  • Das Weiß ihres Kleides ist strahlend hell und lässt sie viel jünger wirken. Hierbei wird die Farbe weiß als Substantivierung verwendet und deshalb groß geschrieben.
  • Die Lieblingsfarbe meiner kleinen Schwester ist weiß. Hier ist die Farbe weiß gemeint.
  • Der Torwart hat immer noch eine weiße Weste vorzuweisen. Gemeint ist, dass der Torwart noch kein Gegentor kassiert hat.
  • Er weiß die Antwort auf die Frage leider nicht. Hier leitet sich das Wort „weiß“ von „wissen“ ab.
  • Auf diese Weise werden sie das Spiel nie gewinnen können. Hier wird sich darauf bezogen, dass auf die Artdas Spiel nie gewonnen werden kann.
  • Dumbledore aus „Harry Potter“ ist ein sehr weiser Mann. Er ist also sehr klug.
  • Donald Trump wird bald im „Weißen Haus“ wohnen. Gemeint ist der Amtssitz des amerikanischen Präsidenten.
  • Er hisst die weiße Flagge. Gemeint ist, dass er aufgibt.

[/vc_message]

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert