Beim Wort „wachhalten“ gilt es zu unterscheiden, in welcher Bedeutung es verwendet wird. Sprechen wir davon, eine Erinnerung wachzuhalten, wird es zusammengeschrieben. Sobald wir jedoch zum Ausdruck bringen, dass wir uns selbst wach halten wollen, gilt Getrenntschreibung.
Richtig: wachhalten
Falsch: wach halten
Beispiele:
– Um die Erinnerungen an seinen Großvater wachzuhalten, hängte er ein Foto auf.
– Die Erinnerungen an den Flugzeugabsturz werden durch ein Denkmal wachgehalten.
– Wir müssen unbedingt die Erinnerung an diesen besonderen Tag wachhalten.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.