Home » Rechtschreibung » W » wachhalten, wach halten – richtige Rechtschreibung & Beispiele

wachhalten, wach halten – richtige Rechtschreibung & Beispiele

Beim Wort „wachhalten“ gilt es zu unterscheiden, in welcher Bedeutung es verwendet wird. Sprechen wir davon, eine Erinnerung wachzuhalten, wird es zusammengeschrieben. Sobald wir jedoch zum Ausdruck bringen, dass wir uns selbst wach halten wollen, gilt Getrenntschreibung.

Richtig: wachhalten
Falsch: wach halten

Beispiele:

– Um die Erinnerungen an seinen Großvater wachzuhalten, hängte er ein Foto auf.
– Die Erinnerungen an den Flugzeugabsturz werden durch ein Denkmal wachgehalten.
– Wir müssen unbedingt die Erinnerung an diesen besonderen Tag wachhalten.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert