Ist eine Begebenheit oder auch eine Person ominös, ist sie mehr als geheimnisvoll. In diesem Begriff kündigt sich etwas Bedenkliches, Bedrohliches, Finsteres an. Das Adjektiv ominös leitet sich sprachgeschichtlich vom französischen omineux sowie vom lateinischen ominosus ab und bedeutet unheilvoll. Etwas bekannter dürfte der verwandte Begriff des Omens sein.
• Richtig: ominös
• Falsch: uminös
Beispiele:
• Dieser Anruf war wirklich ominös.
• Im Wald hörten wir ominöses Vogelgeschrei.
• Diese Sekte erscheint mir ominös.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.