Home » Grammatik » Trennung von zusammengesetzten Wörtern leicht erklärt

Trennung von zusammengesetzten Wörtern leicht erklärt

Hat ein zusammengesetztes Wort einen Präfix, so wird es nach seinen Bestandteilen aufgetrennt: Glas-scheibe, Sekt-glas, Wein-flasche

Einzelne Bestandteile von einem zusammengesetzten Wort, werden wiederum wie ein einfaches Wort getrennt: nach-schla-gen, Nacht-tisch-lam-pe.

Sollte das Wort nicht mehr als zusammengesetzt erkannt oder empfunden werden, kann die Trennung auch nach Sprechsilben erfolgen: voll-en-den oder vol-len-den, in-ter-es-sant oder in-te-res-sant.

Jedoch sollten dringend Trennungen vermieden werden, welche irreführend sein können:
Druck-erzeugnis, aber nicht Drucker-zeugnis, Spar-gelder aber nicht Spargel-der.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert