Hat ein zusammengesetztes Wort einen Präfix, so wird es nach seinen Bestandteilen aufgetrennt: Glas-scheibe, Sekt-glas, Wein-flasche
Einzelne Bestandteile von einem zusammengesetzten Wort, werden wiederum wie ein einfaches Wort getrennt: nach-schla-gen, Nacht-tisch-lam-pe.
Sollte das Wort nicht mehr als zusammengesetzt erkannt oder empfunden werden, kann die Trennung auch nach Sprechsilben erfolgen: voll-en-den oder vol-len-den, in-ter-es-sant oder in-te-res-sant.
Jedoch sollten dringend Trennungen vermieden werden, welche irreführend sein können:
Druck-erzeugnis, aber nicht Drucker-zeugnis, Spar-gelder aber nicht Spargel-der.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.