Ruhigstellen hat mehrere Bedeutungen. Zum einen kann damit gemeint sein, jemanden durch Medikamente zu betäuben oder zu beruhigen. Auch Aufruhen können durch bestimmte Maßnahmen ruhiggestellt und der Protest verhindert werden.
Wird das Verb getrennt geschrieben, so ist damit die Fixierung eines Gegenstands in einer bestimmten Position, die nicht verändert werden kann, gemeint.
Richtig: ruhig stellen
Falsch: Ruhig stellen
Beispiele
• Der gebrochene Arm wurde ruhig gestellt.
• Der Tierarzt hat den Löwen für die Untersuchung ruhiggestellt.
• Die Polizisten versuchten die Demonstranten ruhigzustellen.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.