Home » Rechtschreibung » R » richtig stellen / richtigstellen – richtige Rechtschreibung & Beispiele

richtig stellen / richtigstellen – richtige Rechtschreibung & Beispiele

Etwas richtig zu stellen bedeutet, eine vorherige Information oder Aussage, die sich als falsch oder undeutlich erwiesen hat zu korrigieren und die richtige Information oder Aussage zu präsentieren. Auf der anderen Seite kann dies aber auch bedeuten, Gegenstände an den richtigen Platz zu verrücken oder eine Uhr richtig zu stellen.

Für die erste Bedeutung muss richtigstellen zusammengeschrieben werden. Bei der zweiten Bedeutung ist beides möglich, allerdings wird aus Einfachheit die getrennte Schreibung empfohlen.

Richtig: richtig stellen
Falsch: Richtig stellen

Beispiele

• Morgen fängt die Winterzeit an, also musst du den Wecker richtig stellen.
• Die Wissenschaftler haben ihre Aussage heute richtiggestellt.
• Nachdem der Tisch verrückt wurde, müssen wir ihn jetzt richtig stellen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert