Etwas richtig zu stellen bedeutet, eine vorherige Information oder Aussage, die sich als falsch oder undeutlich erwiesen hat zu korrigieren und die richtige Information oder Aussage zu präsentieren. Auf der anderen Seite kann dies aber auch bedeuten, Gegenstände an den richtigen Platz zu verrücken oder eine Uhr richtig zu stellen.
Für die erste Bedeutung muss richtigstellen zusammengeschrieben werden. Bei der zweiten Bedeutung ist beides möglich, allerdings wird aus Einfachheit die getrennte Schreibung empfohlen.
Richtig: richtig stellen
Falsch: Richtig stellen
Beispiele
• Morgen fängt die Winterzeit an, also musst du den Wecker richtig stellen.
• Die Wissenschaftler haben ihre Aussage heute richtiggestellt.
• Nachdem der Tisch verrückt wurde, müssen wir ihn jetzt richtig stellen.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.