Home » Rechtschreibung » R » Resourcen oder Ressourcen – richtige Rechtschreibung & Beispiele

Resourcen oder Ressourcen – richtige Rechtschreibung & Beispiele

Ressourcen ist ein Begriff, der aus dem Französischen stammt. Er stammt vom Wort Ressource bzw. Ressourcen ab, was so im französischen Sprachgebrauch verwendet wird. Es bezeichnet den natürlichen Bestand von etwas, beispielsweise Bäume, Menschen, Häuser und so weiter, ebenso wie den Bestand an Geldmitteln auf die jemand zurückgreifen kann.

Richtig: Ressourcen
Falsch: Resourcen

Beispiele:

– Er hat noch genügend Ressourcen um den Winter zu überstehen und braucht daher kein neues Holz.
– Seine Ressourcen sind aufgebraucht und er muss nun sehen woher er neues Geld bekommt, was er zum Leben braucht.
– Die Firma hat genügend Ressourcen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert