Ressourcen ist ein Begriff, der aus dem Französischen stammt. Er stammt vom Wort Ressource bzw. Ressourcen ab, was so im französischen Sprachgebrauch verwendet wird. Es bezeichnet den natürlichen Bestand von etwas, beispielsweise Bäume, Menschen, Häuser und so weiter, ebenso wie den Bestand an Geldmitteln auf die jemand zurückgreifen kann.
Richtig: Ressourcen
Falsch: Resourcen
Beispiele:
– Er hat noch genügend Ressourcen um den Winter zu überstehen und braucht daher kein neues Holz.
– Seine Ressourcen sind aufgebraucht und er muss nun sehen woher er neues Geld bekommt, was er zum Leben braucht.
– Die Firma hat genügend Ressourcen.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.