Mit dem Adjektiv „repetitiv“ wird in der Regel etwas bezeichnet, das sich im negativen Sinne ständig wiederholt. Im Englischen bezeichnet sein direkter Wortverwandter, nämlich „repetitive“, etwas als eintönig. Zurückzuführen ist das Wort auf das lateinische „repetere“, das sich aus den Silben „re“ für wieder und „petere“ für hingehen, aufsuchen, holen und verlangen zusammensetzt. Da in der deutschen Sprache viele Fremdwörter auf „…ativ“ enden, wird auch „repetitiv“ häufig falsch geschrieben.
Richtig: repetitiv
Falsch: repetativ
Beispiele:
Diese repetitive Arbeit ist anstrengend für mich.
Er gibt stets gleiche, repetitive Ausführungen von sich, wenn er redet.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.