Das Wort „redselig“ wird meistens benutzt, wenn man zeigen möchte, dass jemand sehr gerne und sehr viel redet. Aber die meisten fragen sich, schreibt man „redseelig“ oder „redselig“. Richtig ist die zweite Variante, da die Endung -selig überhaupt nichts mit dem Wort Seele zu tun hat. Selig kommt hierbei von dem Wort „sälig“. Was so viel wie „gut“ oder „glücklich“ bedeutet.
Richtig geschrieben: redselig
Falsch geschrieben: redseelig
Beispiele
– Er ist nicht besonders redselig.
– Sie waren sehr redselig.
– Na, wer von euch ist denn so redselig?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.