Dieser Artikel befasst sich mit der korrekten Schreibweise von solang, so lang, solange oder so lange. Damit zusammenhängend gehen wir auf die neue Rechtschreibung ein. Der Text behandelt Grundlagen im Bereich Deutsch.
Nach neuester Rechtschreibung sind die Schreibweisen solang, so lang, solange und so lange richtig. Welche Schreibweise angewendet wird und welche somit die richtige ist, hängt vom Kontext ab. Solang und solange beziehen sich auf etwas was währenddessen passiert. Zusammengeschrieben wird hierbei nur bei Konjunktion. Alle anderen Verbindungen werden getrennt geschrieben, also so lange und so lang.
Folgend hierzu ein paar Beispiele.
Beispiele:
- Solang der Lehrer noch weg ist, muss ich mit meiner Hausarbeit fertig werden.
- Solange der Lehrer noch weg ist, muss ich mit meiner Hausarbeit fertig werden.
- Ich werde so lang wie das Spiel geht warten.
- Ich werde so lange wie das Spiel geht warten.
- Du brauchst ja doppelt so lang wie du sagtest.
- Du brauchst ja doppelt so lange wie du sagtest.
Fazit: Die neue Rechtschreibung erlaubt alle Schreibweisen, wobei die korrekte Form vom Kontext abhängt.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.