Home » Rechtschreibung » O » offen bleiben / offenbleiben – richtige Rechtschreibung & Beispiele

offen bleiben / offenbleiben – richtige Rechtschreibung & Beispiele

Das Adjektiv offen bleiben beschreibt eine Stellung des Nomens. Es kann allerdings auch in einem übertragendem Sinn benutzt werden. Und führt eine Problemlösung nach sich.

Richtig: offen bleiben
Falsch: offenbleiben

Beispiele:

Alle offen gebliebenen Fragen sind von Ihnen zu klären.
Falls es heute regnet, ist es nicht gut, wenn die Fenster offen bleiben.
Ich habe der Mama ausrichten lassen, dass die Tür offen bleiben soll.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert