Nonplusultra, der Begriff steht für eine Sache, die nicht besser sein könnte. Zwar leitet es sich vom Lateinischen non plus ultra (nicht noch weiter) ab, bildet aber ein zusammenhängenden Begriff und wird somit als ein Substantiv auch Zusammengeschrieben.
Richtig: Nonplusultra
Falsch: Non plus ultra
Beispiele:
Der neue Flachbildfernseher war das Nonplusultra in Sachen Unterhaltungselektronik.
Er wollte nicht irgendetwas, er wollte nur das Nonplusultra akzeptieren.
Parkett – das Nonplusultra in Sachen Fußbodenbelag.