Kaputtmachen ist der umgangssprachliche Ausdruck für etwas zerstören. Das Verb wird immer in Verbindung mit einem Objektiv verwendet. Dabei bezieht sich das Verb auf Gegenstände die mit Absicht zerstört werden oder auf Menschen, die sich durch äußere Einflüsse zum Schlechteren verändern.
Richtig: kaputtmachen
Falsch: kaputmachen
Beispiele
-Das Kaputtmachen der Sandburg hat ihm riesigen Spaß gemacht.
-Der tägliche Stress bei der Arbeit hat sie kaputtgemacht.
-Durch den Onlineversand wird das Geschäft der kleinen Buchhandlungen kaputtgemacht.