Kandare stammt aus dem Ungarischen. Dort bedeutet „kantare“ Zaum oder Zügel. Es ist die Gebissstange im Deutschen gemeint, die Teil des Zaumzeugs ist, wie es heute eingesetzt wird.
Richtig: Kandare
Falsch: Kandarre
Beispiele:
Die Kandaren bedeuten in der Reiterziehung vielen Pferden einiges an Selbstwert.
Tierschützer wollen oftmals den Pferden die Kandare ersparen.
Die Kandare hat eine lange Geschichte und wird seit der Frühzeit der Domestizierung von Pferden verwendet.