Die Bezeichnung Hieroglyphen steht für eine alte Schrift in Form von Bildern und Zeichen. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Griechischem („hierós“ = „heilig“ und „glyphē“ = „Eingegrabenens“). Die bekanntesten Hieroglyphen sind jene der alten Ägypter. Das Wort steht außerdem für Unentzifferbares, umgangssprachlich also zum Beispiel für eine unleserliche Schreibweise.
RICHTIG:
Hieroglyphen
FALSCH:
Hyroglyphen
Beispiele
- Der „Stein von Rosette“ enthält unter anderem Hieroglyphen.
- „Du hast eine Schrift wie Hieroglyphen!“
- Die Hieroglyphenschrift besteht aus fas 7000 Zeichen.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.