Wenn etwas exponentiell steigt oder abnimmt drückt das Wort „exponentiell“ aus, dass es entweder sehr schnell steigt oder eben sehr schnell abnimmt. Exponentiell beschreibt den raschen Vorgang der Steigerung oder Senkung.
- Richtig: exponentiell
- Falsch: exponenziell
Beispiele:
- Der Umsatz steigt exponentiell.
- Die Leistungskurve geht exponentiell nach unten.
- Die Schulden wachsen exponentiell, wenn die Rechnungen nicht beglichen werden.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein