Das Verb erwidern bedeutet so viel antworten, auf etwas eine Antwort geben. Wider mit einem i bedeutet so viel wie „gegen“, daher wird das Wort auch nur mit einem i geschrieben.
RICHTIG:
erwidern
FALSCH:
erwiedern
Beispiele
- „Wenn ich etwas sage kannst du ruhig etwas darauf erwidern.“
- „Hast du dazu nichts zu erwidern?“
- „Und dann hat er erwidert, dass er nicht mehr kommen möchte, weil er so genervt von uns ist.“
- „Er wollte noch etwas erwidern, aber es hat ihm die Sprache verschlagen.“
- „Er konnte nichts mehr erwidern.“
Hat dir der Beitrag gefallen?
Lass es uns wissen, wenn dir der Beitrag gefällt. Das ist für uns der einzige Weg herauszufinden, ob wir etwas besser machen können.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.