Home » Rechtschreibung » E » ein bisschen / ein bischen – Rechtschreibung + Beispiele

ein bisschen / ein bischen – Rechtschreibung + Beispiele

Das Pronomen bisschen mit vorangestelltem unbestimmten Artikel ist eine tückische Angelegenheit im Rahmen der Rechtschreibung. Auch wenn im Zuge der Rechtschreibreform inhaltlich konsistent aus dem bißchen ein bisschen wurde, hat sich der Sinn und die Aussprache des Wortes nicht verändert. Orthografische Unsicherheiten sind seitdem jedoch bei Niederschriften und Formulierungen an der Tagesordnung.

RICHTIG:

ein bisschen

FALSCH:

ein bischen

 

Es mag am Doppel-S liegen, dass einige Menschen mit der korrekten Anwendung dieser Formulierung Schwierigkeiten haben. Doch die Regel bleibt unverändert bestehen: Ein Doppel-S ist üblich nach einem kurzem, also schnell gesprochenem, Vokal. Ein bisschen ist in der Aussprache des Vokals regelrecht rasant, weshalb an dieser Stelle das doppelte S als richtig gilt.

Wer dennoch mit der Zeichensetzung öfter einmal Schwierigkeiten bei dieser Wortkombination hat, sei der Rückschluss auf das Ursprungswort angeraten. Obwohl der Begriff eigentlich recht banal für eine kleine oder geringe Angabe gilt, wie „ein bisschen Sorge“ oder „ein bisschen Geld“, findet sich als Ursprungswort der Biss.

Aus dem Biss wurde ein kleiner Bissen, die weitere Konsequenz ein bisschen. Wer diesen Verlauf im Geiste hat, wenn er das Wort schreibt, wird das fehlerhafte Wort ein bischen sicher nicht mehr zu Papier bringen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert