Apartheit oder Apartheid – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Der Begriff Apartheid stammt aus dem afrikanischen und wird deswegen mit d geschrieben.
Die Apartheid bezeichnet die Rassentrennung in der Republik Südafrika.
Richtig: Apartheid
Falsch: Apartheit
Beispiele für...
drittes Rad am Wagen oder fünftes Rad am Wagen – Rechtschreibung & Beispiele
Die Redewendung "das fünfte Rad am Wagen sein" bedeutet, dass man nur geduldet ist. Es kommt daher, dass ein Wagen mit vier Rädern fährt,...
anullieren oder annullieren – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Von „annullieren“ und von Annullierung (selten auch von Annullation) ist dann die Rede, wenn ein Vertrag oder ein Geschäft widerrufen, aufgehoben, rückgängig gemacht, für...
Belzebub oder Beelzebub – richtige Rechtschreibung & Beispiele
In der Umgangssprache wird mit Beelzebub auch der Teufel beschrieben. Tatsächlich handelt es sich dabei aber um einen Dämon in der Mythologie oder einen...
Ethymologie oder Etymologie – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wer „Etymologie“ betreibt, verfolgt die Herkunft der Wörter. Der Etymologe untersucht, wie sich die Bedeutung eines Wortes im Laufe der Zeit verändert hat. Er...
Eifelturm oder Eiffelturm – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Der Eiffelturm ist das Wahrzeichen der französischen Hauptstadt Paris. Benannt wurde er nach dem Erbauer Gustave Eiffel. Er ist 324 Meter hoch und besteht...
Epikuräer oder Epikureer – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Als „Epikureer“ werden jene Menschen bezeichnet, die der Lehre des griechischen Philosophen Epikur folgen. Der Epikureismus ist eine philosophische Bewegung, in der das Vergnügen...
aufgrunddessen oder aufgrund dessen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Aufgrund dessen hat die gleiche Bedeutung wie deshalb, aus diesem Grunde oder deswegen. Oft wird es zusammen geschrieben, jedoch ist dies nicht richtig.
Richtig: Aufgrund...
Eigenbrödler oder Eigenbrötler – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Ein Eigenbrötler ist ein Mensch, der gerne für sich selbst ist und lieber zurück gezogen lebt. Oft wird ein Eigenbrötler als komischer Kauz oder...
Epedemie oder Epidemie – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei einer Epidemie handelt es sich um eine Seuche. Darunter versteht man wenn sich eine bestimmte Krankheit an einem Ort in einer bestimmten Zeit...
blos oder bloß – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Adverb bloß bedeutet dasselbe wie nur. Fälschlicherweise wird es oftmals blos oder auch bloss geschrieben.
Richtig: bloß
Falsch: blos
Beispielsätze:
- Ich hatte bloß eine...
Extase oder Ekstase – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wer in „Ekstase“ gerät, befindet sich in einem Zustand der Verzückung, der Erregung, der Euphorie oder des Rausches. Dieser Zustand kann durch religiöse Praktiken,...
erziehlen oder erzielen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort erzielen leitet sich von dem Wort Ziel ab. Es wird ohne Dehnungs-h geschrieben, jedoch wird dies oft falsch geschrieben.
Richtig: erzielen
Falsch: erziehlen
Beispielsätze:
-...
am meißten am meisten – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Am meisten ist mit dem am häufigsten gleich zu setzen. Oft wird es am meißten geschrieben, da nach einem ei oft ein ß folgt.
Richtig:...
Emmission oder Emission – richtige Rechtschreibung & Beispiele
In der Physik ist unter „Emission“ die Aussendung von Strahlung zu verstehen. Im Umweltbereich wird der Ausdruck „Emission“ verwendet, wenn vom Ausstoß von Schadstoffen,...
Apartement Appartement – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Als Appartement bezeichnet man eine kleine, komfortable Wohnung. Außerdem wird auch eine Suite in einem großen Hotel als Appartement bezeichnet. Oftmals wird Appartement falsch...
Einfallspinsel oder Einfaltspinsel – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei einem Einfaltspinsel handelt es sich um eine relativ abwertende Bezeichnung für einen Menschen, der nicht allzu clever ist und eher ein einfaches Gemüt...
authorisieren oder autorisieren – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei autorisieren handelt es sich um ein Verb, welches soviel bedeutet wie jemanden bevollmächtigen, also quasi jemanden die Genehmigung zu etwas erteilen. Oft wird...
Ergebniss oder Ergebnis – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Substantiv Ergebnis bedeutet soviel wie Resultat. Ein Ergebnis ist die Folge/ das Resultat einer Anstrengung und wird sehr häufig im Alltag verwendet. Oft...
entgültig oder endgültig – richtige Rechtschreibung & Beispiele noindex
Das Wort endgültig wird oft und gerne falsch geschrieben und stattdessen mit t geschrieben.
Endgültig bedeutet soviel wie von letzter Gültigkeit oder definitiv.
RICHTIG:
endgültigFALSCH:
entgültig
Beispiele für Verwendung...
erstmalig oder erstmals – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei dem Wort erstmals handelt es sich um ein Adverb, welches häufig falsch gesagt wird. Fälschlicherweise sagen viele statt erstmals "erstmalig". Erstmals bedeutet, wie...
bischen oder bisschen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei dem Wort bisschen handelt es sich um ein Indefinitpronomen. Bisschen bedeutet soviel wie etwas und ein wenig. Oft wird bisschen nur mit einem...
Cappucino; Capuccino oder Cappuccino – Rechtschreibung & Beispiele
Bei dem Wort Cappuccino handelt es sich um ein Nomen und zwar um eine Kaffeesorte, welche heiß getrunken wird und mit aufgeschäumter Milch oder...
et. al. oder et al. – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Die Abkürzung „et al.“ steht für „et alii“ und das wird mit „und andere“ übersetzt. „Alii“ ist der Nominativ Plural des Adjektivs „alius“ (ein...
Dessou oder Dessous – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Substantiv Dessous beschreibt elegante, erotische Damenunterwäsche, auch Reizwäsche genannt. Es wurde dem gleichbedeutenden französischen Ausdruck dessous entnommen, was so viel wie darunter bedeutet....
erwiedern oder erwidern – richtige Rechtschreibung & Beispiele noindex
Das Verb erwidern bedeutet so viel antworten, auf etwas eine Antwort geben. Wider mit einem i bedeutet so viel wie "gegen", daher wird das...
essengehen oder essen gehen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
In der Deutschen Rechtschreibung werden Verbindungen aus zwei Verben bis auf wenige Ausnahmen getrennt geschrieben. Beide Wörter werden kleingeschrieben. So auch bei essen gehen.
Richtig:...
Exterior oder Exterieur – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei Exterieur handelt es sich um das Äußere. Es ist das Gegenteil von Interieur. Seit der Goethezeit befindet sich das Wort im deutschen Sprachgebrauch.
Richtig:...
ewig Gestrige oder Ewiggestrige – richtige Rechtschreibung & Beispiele
"Ewiggestrige" sind Personen, die veralteten Ansichten nachhängen und neuen Ansichten nicht aufgeschlossen gegenüberstehen. Sie behalten ihre veralteten Ansichten und sind diesbezüglich unbelehrbar.
Richtig: Ewiggestrige
...
Batallion oder Bataillon – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Mit dem Wort Bataillon beschreibt man einen militärischen Verband. Es entstammt der französischen Sprache. Das Wort bataille heißt so viel wie Schlacht. Ein Bataillon...
E-Mailadresse oder E-Mail-Adresse – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Die E-Mail-Adresse ist sozusagen ein elektronischer Postkasten zur Erreichbarkeit von elektronischer Post, die von einer anderen E-Mail-Adresse gesendet wird. Die E-Mail-Adresse ordnet den Empfänger...
ernstnehmen oder ernst nehmen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Die Wörter "ernst nehmen" beschreiben, dass eine Person etwas nicht auf die leichte Schulter nimmt. Man bezeichnet es als "ernst nehmen" wenn man konzentriert...
erwiesener Maßen oder erwiesenermaßen – Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort "erwiesenermaßen" wird benutzt, wenn man einen geäußerten Fakt belegen kann. Sei dies durch eigene Taten, Erfahrungen, Statistiken oder Studien.
Richtig: erwiesenermaßen
Falsch:...
Atrappe oder Attrappe – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Eine Attrappe ist eine Nachbildung ohne Anspruch auf vollständige Funktion des Originals. Der Ursprung liegt im französischen Substantiv trappe, was für Falle steht. Dies...
aus dem ff oder aus dem Effeff – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wenn jemand etwas "aus dem Effeff" kann, dann hat er ein sehr gutes Verständnis dafür oder beherrscht es ohne Probleme. Wenn jemand etwas aus...
anders herum oder andersherum – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Der Begriff andersherum ist ein Adjektiv und hat eine ähnliche Bedeutung wie "umgekehrt" oder "in die entgegengesetzte Richtung". Oft wird andersherum auseinander geschrieben, dies...
betitulieren oder titulieren – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wenn man jemanden "tituliert", dann vergibt man ihm einen Titel. Das Wort "titulieren" wird aber in den meisten Fällen nicht im positiven Sinne genutzt....
eingeschalten oder eingeschaltet – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Es wird etwas eingeschaltet, wenn man es aus dem Ruhestand zur Aktivität betätigt. So werden beispielsweise technische Geräte eingeschaltet.
Richtig: eingeschaltet
Falsch: eingeschalten
Beispiele:
Hast...
ein und das selbe oder ein und dasselbe – Rechtschreibung & Beispiele
Man beschreibt etwas als "ein und dasselbe" wenn es beispielsweise zwei Synonyme für einen Gegenstand oder eine Tat gibt, die schlussendlich allerdings die gleiche...
erfolgsversprechend oder erfolgversprechend – Rechtschreibung & Beispiele
Bezeichnet man etwas als erfolgversprechend so stehen die Chancen sehr gut, dass dieser Vorgang positiv ausgehen wird. Die Prognosen für diesen Vorgang stehen entsprechend...
Elipse oder Ellipse – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei einer Ellipse handelt es sich um eine ovale Kurve, die speziell geschlossen ist. Es handelt sich dabei um einen Kegelschnitt, ebenso wie bei...
exponenziell oder exponentiell – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wenn etwas exponentiell steigt oder abnimmt drückt das Wort "exponentiell" aus, dass es entweder sehr schnell steigt oder eben sehr schnell abnimmt. Exponentiell beschreibt...
Elexier oder Elixier – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei einem Elixier handelt es sich um einen Heiltrank oder Zaubertrank. In der Heilkunde spricht man von in Wein oder Alkohol ausgelöstem Auszug aus...
bescheid wissen; bescheidwissen oder Bescheid wissen – Rechtschreibung & Beispiele
Bescheid wissen ist ein zusammengesetztes Wort. Es handelt sich um eine Substantiv-Verb-Verbindung. Bei so einer Verbindung werden das Verb und das Substantiv getrennt geschrieben....
Belle Etage oder Beletage – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei Beletage handelt es sich um ein etwas älteres Wort. Übersetzt bedeutet es "das schöne Geschoss". Früher wohnten hier bevorzugt adlige oder großbürgerliche Mieter....
achsial oder axial – richtige Rechtschreibung & Beispiele noindex
Das dem Wort Axial beschreibt eine Lage zur Achse und kommt aus dem Lateinischem. Daher wird es auch in der Lateinischen Form geschrieben. Es...
Bedrouille oder Bredouille – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Die Schreibweise des Begriffs Bredouille bereitet vielen Menschen Probleme. Diese liegt an der ungewöhnlichen Lautfolge, die man so im Deutschen nicht kennt. "Bredouille" hat...
aus Nah und Fern oder aus nah und fern – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Die Wendung aus nah und fern beschreibt ein Aufkommen von Menschen, Gegenständen oder Tieren, die sowohl aus unmittelbarer Nähe als auch aus der Entfernung...
Board oder Bord – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Vielen fällt es schwer, zwischen der Schreibweise von Bord und "Board" zu unterscheiden. Unter dem ersten Begriff versteht man die Kabine eines Schiffs oder...
OpenOrder am Nächsten am nächsten – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei am nächsten handelt es sich um die Superlativform von nahe. Am nächsten bedeutet also soviel wie, das was mir sehr nahe ist bzw....
OpenOrder ebend, ebent oder eben – Rechtschreibung & Beispiele
Bei dem Wort eben kann es sich um drei verschiedene Wortarten handeln und zwar um ein Adverb, ein Adjektiv oder um ein Partikel. Es...
Amaturenbrett oder Armaturenbrett – Rechtschreibung & Beispiele
Unter einem Armaturenbrett versteht man eine Einheit von Messgeräten und Bedienungs- bzw. Überwachungsgehilfen zur Steuerung einer Maschine. Am bekanntesten ist wohl das Armaturenbrett des...
eleminieren oder eliminieren – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei dem Verb eliminieren handelt es sich um ein bildungssprachliches Wort, das so viel bedeutet wie beseitigen oder aus dem Weg räumen. Oft wird...
Funier oder Furnier – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei einem Furnier handelt es sich um ein Blatt aus Holz, das zwischen 0,5 und 8 mm dick ist. Durch bestimmte Schneideverfahren wird es...
Fussball oder Fußball – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Ein Fußball ist ein runder Ball, der schwarze und weiße Flecken hat. Das Spiel Fußball ist der beliebteste Sport in Deutschland und vor allem...
Focus oder Fokus – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort Fokus bezeichnet einen Mittelpunkt. Im englischen Sprachraum hat es die gleiche Bedeutung und wird focus geschrieben.
Richtig: Fokus
Falsch: Focus
Beispielsätze:
- Ich habe...
Flies; Fließ oder Vlies – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort Vlies bezeichnet eine breite, zusammenhängende Faserschicht bzw. Faserlage. Früher diente das Wort Vlies den Haarmantel eines Schafes. Fälschlicherweise wird es oft falsch...
aufzäunen oder aufzäumen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Der Begriff "aufzäumen" stammt aus dem Bereich des Reitsports. Das Kopfstück, das zum Reiten genutzt wird, bezeichnet man als Zaum. Wir dem Pferd dieses...
frugal oder opulent – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Frugal ist ein anderes Wort für einfach oder bescheiden. Opulent hingegen bedeutet, dass etwas sehr prächtig und prunkvoll, sowie reichhaltig ist. Daher ist ein...
Firnament oder Firmament – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Unter dem Firmament versteht man den Himmel oder das Himmelsgewölbe. Das Wort kommt von dem spätlateinischen firmamentum, was so viel bedeutet wie "über der...
Fiesematenten oder Fisimatenten – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Fisimatenten machen bedeutet so viel wie Quatsch oder Unsinn machen. Vor allem im Sauerland wird diese Redewendung gern und häufig noch verwendet. Die Herkunft...
Fast Foot; Fastfoot oder Fast Food; Fastfood – Rechtschreibung & Beispiele
Bei Fast Food handelt es sich um schnelles Essen. Es wird in bestimmten Restaurant-Ketten wie McDonalds oder Burger King serviert und besteht meistens aus...
FAQs oder FAQ – richtige Rechtschreibung & Beispiele
FAQ ist die Abkürzung für Frequently Asked Questions. Vor allem im Internet ist sie weit verbreitet. Auf deutsch übersetzt bedeutet es so viel wie...
Förderation oder Föderation – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Unter einer „Föderation“ wird ein Zusammenschluss verstanden, bei dem die einzelnen Mitglieder zwar zusammenarbeiten, aber weitestgehend ihre Selbstständigkeit behalten. Das heutige Russland stellt ebenso...
Flopp oder Flop – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Als „Flop“ wird ein Kinofilm bezeichnet, dessen Einspielergebnis unter den Produktions- und Marketingkosten liegt. Im Basketball liegt ein „Flop“ vor, wenn ein Spieler vortäuscht,...
alterwürdig oder altehrwürdig – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Altehrwürdig ist ein Adjektiv aus dem gehobenen Sprachgebrauch. Dieses Wort besteht aus drei Bestandteilen alt, Ehre und würdig. Daraus ergibt sich leicht seine Bedeutung....
Individium oder Individuum – richtige Rechtschreibung & Beispiele noindex
Das Wort „Individuum“ wird im Sinne von Einzelwesen, Einzelding und Einzelexemplar gebraucht. Ein Individuum bzw. ein einzelnes Lebewesen unterscheidet sich nicht nur von anderen,...
Hyroglyphen oder Hieroglyphen – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Die Bezeichnung Hieroglyphen steht für eine alte Schrift in Form von Bildern und Zeichen. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Griechischem ("hierós" = "heilig"...
Guacomole oder Guacamole – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Unter einer Guacamole versteht man eine mexikanische Sauce auf Avocadobasis. Sie wird sowohl zu Tortilla-Chips als auch zu Fleisch gegessen. Das Wort setzt sich...
Gelantine oder Gelatine – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei Gelatine handelt es sich um ein feminines Substantiv. Die Gelatine ist eine geschmacklose Substanz, welche aus Knochen und Häuten hergestellt wird. Diese benutzt...
diesen Jahres oder dieses Jahres – Rechtschreibung & Beispiele
Dieses Jahres bezeichnet einen Zeitpunkt in diesem Jahr. Da das Demonstrativpronomen dieses immer stark gebeugt wird ist diesen Jahres falsch.
Richtig: dieses Jahres
Falsch: diesen...
gegooglet oder gegoogelt – richtige Rechtschreibung & Beispiele noindex
Das neudeutsche Wort "googeln" bezeichnet das Durchsuchen des Internets mit Hilfe der Suchmaschine "Google". Seine Konjugation funktioniert analog zum Verb "recyceln" (ich googele bzw....
Interresse oder Interesse – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort „Interesse“ ist gleichbedeutend mit Neigung, Vorliebe, Begeisterung, Eifer, Teilnahme, Anteilnahme. Wer sich für etwas oder für jemand interessiert, nimmt – im weitesten...
Hypothenuse oder Hypotenuse – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Der Begriff Hyptenuse stammt vom griechschen Wort "hypoteínous" und wird daher unbedingt ohne "h" geschrieben. In der Mathematik bezeichnet man damit die längste Seite...
gemanaged oder gemanagt – richtige Rechtschreibung & Beispiele noindex
Die Bildung des Partizip II von Verben, die aus englischer Sprache stammen, fält oftmals schwer. Im Gegensatz zum Englischen wird es im Deutschen nicht...
injezieren oder injizieren – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Verb injizieren leitet sich vom lateinischen Wort "inicere" ("hineinwerfen", "einflößen") ab. Es wird oftmals falsch geschrieben, da es fälschlicherweise von "Injektion" abgeleitet wird.
Richtig:...
bei Zeiten oder beizeiten – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Adverb beizeiten ist gleich zu stellen mit den Wörtern früh genug oder rechtzeitig. Es wird oft bei Zeiten geschrieben, jedoch ist diese Schreibung...
Aufständige oder Aufständische – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Der Begriff Aufständische steht für eine Gruppe von Personen, die sich an einer Rebellion beteiligen. Seine Schreibweise orientiert sich am Substantiv "Aufstand" bzw. am...
in Nullkommanix oder im Nullkommanix – Rechtschreibung & Beispiele
Erfolgt etwas im Nullkommanix, wird es sofort und unverzüglich ausgeführt. Der Begriff hat seinen Ursprung in der Vorstellung, dass etwas innerhalb von 0,0 Sekunden,...
Geisel oder Geißel – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Eine Geisel ist ein menschlicher Gefangener, der beispielsweise von Terroristen gefangen gehalten wird und zum eigenen Schutz benutzt wird. Oft wird für eine gefangene...
meistens / meißtens – Rechtschreibung + Beispiele
Die falsche Schreibung des häufig benutzen Wortes "meistens" ist ein Beispiel für einen stark verbreiteten Rechtschreibfehler. Nachfolgend sei hier einmal die korrekte und die...
Hobbies oder Hobbys – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Die Pluralbildung von englischen Fremdwörtern, die auf -y enden, bereit immer wieder Probleme. Während die Mehrzahl im Englischen mit -ies geschrieben wird, erfolgt dies...
Hollunder oder Holunder – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Der Holunder bezeichnet eine Pflanzengattung mit ca. zehn verschiedenen Arten. Im Alt -und Mittelhochdeutschen wurde der Begriff auf der ersten Silbe betont. Im Laufe...
gesponsort oder gesponsert – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Wenn eine Firma oder eine Person meine Angelegenheiten bezahlt, zum Beispiel wenn ich ein Turnier veranstalten will, dann sagt man, dass ich "gesponsert" wurde.
Das...
Fond oder Fonds – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei einem Fonds handelt es sich um eine zweckgebundene Vermögensreserve oder das Sondervermögen einer Gesellschaft, das in Wertpapiere oder Immobilien angelegt wurde. Ein Beispiel...
Helloween oder Halloween – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Nicht nur in den USA wird in der Nacht zwischen 31. Oktober und 1. November Halloween gefeiert. Es hat seinen Ursprung in Irland und...
aneinander vorbei reden oder aneinander vorbeireden – Rechtschreibung & Beispiele
Aneinander vorbeireden bedeutet, dass ein Gespräch geführt wird, die verschiedenen Parteien die Bedeutung dessen, was der andere sagt und die Kernaussage nicht erfassen, sondern...
Attachement oder Attachment – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Ein Attachment ist ein Anhang in einer E-Mail. Im englischen Sprachraum existiert das Wort Attachement und bedeutet Anhänglichkeit bzw. Zuneigung.
Richtig: Attachment
Falsch: Attachement
Beispielsätze:
- In...
fokusieren oder fokussieren – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Fokussieren bedeutet, seine Konzentration auf eine bestimmte Sache legen bzw. seine Kräfte bündeln, um eine gewisse Herausforderung zu schaffen.
Richtig: fokussieren
Falsch: fokusieren
Beispiele:
Wir müssen...
Gekko oder Gecko – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Ein Gecko ist eine Echse die zwischen 1,6cm und 40cm groß sein kann. Das Wort Gekko ist allerdings nur eine andere Gattung der Geckos.
Richtiges...
insbesonders oder insbesondere – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Insbesondere verwendet man, wenn man etwas besonders hervorheben möchte. Insbesonders ist eine inkorrekte Form davon.
RICHTIG:
insbesondereFALSCH:
insbesonders
Beispiele
"Ich liebe alle Kinder, insbesondere meine beiden Neffen."
"Er...
Gedächnis oder Gedächtnis – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort Gedächtnis beschreibt in erster Linie unser menschliches Erinnerungsvermögen. Ebenso kann es für ein ehrendes Andenken benutzt werden. Oft wird es Gedächnis geschrieben,...
Imbus oder Inbus – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort "Inbus" kommt von dem Werkzeug "Inbusschlüssel" und ist ein Innensechskantschlüssel. Dieses ist bei diversen Schrauben zu gebrauchen, welche man nur mit einem...
aklimatisieren oder akklimatisieren – richtige Rechtschreibung & Beispiele noindex
Akklimatisieren ist die richtige Schreibweise und bedeutet, dass man sich an etwas (zum Beispiel das Klima) anpasst oder sich an etwas gewöhnen muss.
RICHTIG:
AkklimatisierenFALSCH:
Aklimatisieren
Beispiele:
Der...
Algorythmus; Algorhythmus oder Algorithmus – Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort Algorithmus beschreibt einen Vorgang (Zum Beispiel einen Rechenweg) der genau beschrieben ist, um ein Problem oder mehrere Probleme exakt zu lösen. Ein...
Interior oder Interieur – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort Interieur bezeichnet die Inneneinrichtung eines Raumes. In diesem Sinne wird der Begriff in der Innenarchitektur verwendet. Es kann aber auch die Gesamtheit...
eben dieser oder ebendieser – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort ebendieser ist ein Demonstrativpronomen und wird ohne Ausnahme immer zusammengeschrieben. Es wird nicht getrennt geschrieben, eben dieser ist falsch.
Richtig: ebendieser
Falsch: eben...
Internas oder Interna – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Bei Interna handelt es sich bereits um den Plural von Internum. Der oft verwendete Plural Internas ist daher falsch.
Richtig: Interna
Falsch: Internas
Beispiele
- "Er...
gallopieren oder galoppieren – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort "Galopp" ist das Substantiv von "galoppieren", wobei galoppieren von dem französischen Verb "galoper" stammt. Die Bedeutung kommt ebenfalls vom französischen galoper und...
Hecktik; Hecktick oder Hektik – richtige Rechtschreibung & Beispiele
Das Wort "Hektik" beschreibt einen nervösen, panischen, oder aufgebrachten Zustand eines Menschen, wenn man beispielsweise etwas schnell erledigen muss.
Richtiges Wort: Hektik
Falsches Wort: Hecktik;...