In der Umgangssprache wird mit Beelzebub auch der Teufel beschrieben. Tatsächlich handelt es sich dabei aber um einen Dämon in der Mythologie oder einen Gott bei den Philistern.
Richtig: Beelzebub
Falsch: Belzebub
Beispiele
– „Wenn du nicht lieb bist kommst du in die Hölle zum Beelzebub.“
– „Der Beelzebub ist das personifizierte Böse.“
– „An Karneval hat er sich als Beelzebub verkleidet. Das Kostüm kam sehr gut an und sah auch wirklich gut aus.“