Die Präposition (bzw., in manchen Fällen, Konjunktion) außer und bedeutet soviel wie „abgesehen davon“ oder „es sei denn“.
Richtig: außer
Falsch: ausser
Beispiele für Verwendung und Gebrauch von außer
1. Du musst nicht mitkommen, außer zu willst unbedingt
2. Ich konnte gestern morgen draußen überhaupt nichts sehen, außer einer Menge Nebel
3. Ich habe nichts erfahren können, außer dass sie abgereist ist.
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.