Aufrauen ist ein Verb, das in Verbindung mit einer Flächenbehandlung vorkommt. Glatte Flächen werden aufgeraut, um diese weiterverarbeiten zu können. Dies können unter anderem Holz-, Metall- oder auch Steinflächen sein. Mechanisch können Oberflächen durch Schleifen oder Sandstrahlen angeraut werden, aber es gibt auch chemische Möglichkeiten zum Aufrauen von Materialien.
Richtig: aufrauen
Falsch: aufrauhen
Beispiele:
Das Aufrauen einer Oberfläche verbessert die Haltbarkeit beim Kleben.
Zur Weiterverarbeitung einer Metallplatte muss der Handwerker diese aufrauen.
Der Auszubildende darf in der Werkstatt helfen, das benötigte Material mit passendem Gerät aufzurauen.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.