Wird jemand arm gemacht, dann erleichtert man diejenige Person um einiges Geld. Es wird bewirkt, dass jemand arm wird. Da es sich um ein Adjektiv handelt, das in diesem Verb steckt, wird die Wortgruppe entsprechend auch klein geschrieben.
Richtig: armmachen, arm machen
Falsch: –
Beispiele:
Glücksspiele können armmachen, wenn man Pech hat.
Manuelas Ehemann hat sie armgemacht; er hat sie um ihre Ersparnisse gebracht.