Home » Rechtschreibung » A » Amateur / Armateur – Rechtschreibung + Beispiele

Amateur / Armateur – Rechtschreibung + Beispiele

Ob in der Sportberichterstattung oder aber als humorvolle Titulierung, das Wort Amateur wird oftmals in der Sprache des Alltags verwendet und dabei nicht selten mit einem „r“ versehen. Doch ein Armateur ist in der Sprache nicht existent, die falsche Schreibweise kann etwa damit zusammenhängen, dass man das Wort Armatur im geistigen Auge vor sich hat oder aber den Ursprung des Wortes nicht kennt.

  • Richtig: Amateur
  • Falsch: Armateur

Nicht gänzlich verwunderlich, da die Aussprache des Begriffs Amateur doch auch dazu verleitet, noch einen Konsonanten dazu zu schummeln. Doch klargestellt bleibt, dass ausschließlich die Version Amateur orthografisch der korrekten Schreibweise entspricht. Hilfe gibt es dabei in Form des Ursprungs und einer entsprechenden Eselsbrücke. Das Wort Amateur ist nämlich, wie wohl unschwer zu erkennen, aus dem französischen Sprachschatz entnommen. Das französische Wort amateur ist mit dem Liebhaber im Deutschen gleichzusetzen und kann daher eine Eselsbrücke bieten. Wer sich in der Korrespondenz das nächste Mal fragt, wie denn nun die Schreibweise korrekt wäre, kann sich einfach den Begriff amour (Liebe) in das Gedächtnis zurückrufen und wird problemlos die korrekte Schreibweise wählen.

Die Verwendungsweise des Wortes ist recht unterschiedlich, ein Amateur kann sowohl wahrheitsgemäß aber auch deklassierend als solcher tituliert werden. Oftmals ist der Begriff aus der unteren sportlichen Spielklasse bekannt. Eine geringere Spielqualifikation muss aber nicht zwingend mit einer geringeren Leidenschaft einhergehen. So gibt es neben dem Sport auch Amateurtheater oder auch Amateurfotografie, was mit einer geringeren Ausbildung verbunden sein kann, doch nicht unbedingt mit weniger Hingabe.

Sofern aber etwa ein Autofahrer als Amateur bezeichnet wird, erhält der Begriff einen negativen Kontext. Es wird unterstellt, dass derjenige eher ein Anfänger ist und nicht über gewisse Fähigkeiten verfügt. Auch kann unprofessionelles Verhalten angemerkt werden, wenn im Geschäftsleben das Wort Amateur verwendet wird.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert