Altehrwürdig ist ein Adjektiv aus dem gehobenen Sprachgebrauch. Dieses Wort besteht aus drei Bestandteilen alt, Ehre und würdig. Daraus ergibt sich leicht seine Bedeutung. Aufgrund des hohen Alters oder der Tradition der Ehre würdig. Also ist etwas hoch zu achten.
Richtig: altehrwürdig
Falsch: alterwürdig
Beispiele:
Der 1. FC Kaiserslautern spielt seine Heimspiele im altehrwürdigen Fritz-Walter-Stadion.
Die Brooklyn Bridge ist ein altehrwürdiges Bauwerk in New York.
Die altehrwürdigen deutschen Vornamen sind wieder im Trend.