Ist der Ausdruck „allein stehen“ wörtlich gemeint, so werden beide Wörter getrennt geschrieben. Bei der übertragenen Bedeutung wiederum schreibt man „alleinstehen“ zusammen.
Richtig: allein stehen
Falsch: alleinstehen
Beispiele:
Das Kind kann schon alleine stehen und benötigt dazu keine Hilfe mehr.
Sie steht alleine an der Bushaltestelle.
Am Ende des Dorfes gibt es ein allein stehendes Haus, welches die Kinder als Horrorhaus bezeichnen.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.