Home » Rechtschreibung » A » alleinstehen oder allein stehen – richtige Rechtschreibung & Beispiele

alleinstehen oder allein stehen – richtige Rechtschreibung & Beispiele

Ist der Ausdruck „allein stehen“ wörtlich gemeint, so werden beide Wörter getrennt geschrieben. Bei der übertragenen Bedeutung wiederum schreibt man „alleinstehen“ zusammen.

Richtig: allein stehen
Falsch: alleinstehen

Beispiele:

Das Kind kann schon alleine stehen und benötigt dazu keine Hilfe mehr.
Sie steht alleine an der Bushaltestelle.
Am Ende des Dorfes gibt es ein allein stehendes Haus, welches die Kinder als Horrorhaus bezeichnen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert