Home » Rechtschreibung » A » allein lassen oder alleinlassen – richtige Rechtschreibung & Beispiele

allein lassen oder alleinlassen – richtige Rechtschreibung & Beispiele

Ist der Ausdruck „allein lassen“ wörtlich gemeint, so werden die beiden Wörter getrennt geschrieben. Bei der übertragenen Bedeutung wiederum schreibt man „alleinlassen“ zusammen.

Richtig: allein lassen
Falsch: alleinlassen

Beispiele:

Kinder soll man nie alleine ohne Aufsicht lassen.
Die Lehrerin lässt die Klasse kurz alleine, da sie ins Sekretariat gerufen wurde.
Er hat sie allein gelassen, weil er ein wenig Zeit für sich wollte.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein