Unter der Akustik versteht man die Lehre vom Schall und dessen Ausbreitung. Der Begriff hat seinen Ursprung im griechischem Wort „akoustikós“, das soviel wie „das Hören betreffend“ bedeutet. Oft wird ihm beim Schreiben ein zweites k hinzugefügt, da die Schreibweise ähnlicher Worte (wie z.B „Akkumulator“) analog angewendet wird.
Richtig: Akustik
Falsch: Akkustik
Beispiele
- Dieser Raum hat eine gute Akustik.
- Mein Freund kaufte sich eine teuere Akustik-Gitarre.
- In der heutigen Physikstunde beschäftigen wir uns mit der Akustik.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich bin Spätaussiedler aus Russland, der 1997 als Kind nach Deutschland gekommen ist. Als Kind musste ich die deutsche Sprache als Fremdsprache lernen und dabei musste ich natürlich auch die Grammatik und Rechtschreibung von Grund auf neu erlernen. Seit dieser Zeit beschäftige ich mich sehr gerne mit der deutschen Grammatik und in diesem Bereich hatte ich ab der 5. Klasse auf dem Gymnasium und später auch während des Abiturs nachweislich nur Bestnoten.